" Wir bringen die Jugend auf die Spur (H0)"


Dieses ist der Slogan und Leitsatz unserer zukünftigen Jugendarbeit.

Das Jugend-Leitungs-Team hat sich in einem gesonderten Treffen am 20.11.2015 sehr eingehend mit der Neuausrichtung der Jugendarbeit des MBC Münden e.V. befasst.

Nachfolgend möchten wir Euch über die wesentlichen Inhalte der zukünftigen Jugendarbeit informieren.

Grundsätzlich wird es in Zukunft 2 Jugend-Gruppen, nämlich "Einsteiger" und  "Forgeschrittene" geben.

Die Eingliederung der Jugendlichen in eine dieser beiden Gruppen, wird von den Mitgliedern des Jugend-Teams vorgenommen.

Dazu werden interessierte Jugendliche beim Eintritt hinsichtlich ihrer Fähigkeiten in den Teilbereichen des Anlagenbaus (Gleisbau, Elektrik, Landschaftsbau etc.) durch das Jugend-Team beurteilt und in eine der beiden Gruppen eingegliedert.

Dies geschieht nur an Hand der Fähigkeiten, nicht auf Grund des Alters.

In den nächsten Wochen und Monaten müssen wir hier noch etwas "improvisieren", da es momentan nur einen Jugendlichen gibt.

Die "Fortgeschrittenen-Gruppe" arbeitet an und mit der Rangieranlage und deren Auf- und Ausbau und wird hier z.B. auch mit Digital-Technik und deren Unterschieden zur Analog-Technik vertraut gemacht.

Die "Einsteiger-Gruppe" wird "spielerisch" an den Modellanlagenbau herangeführt.

Zuerst bekommen die Mitglieder dieser Gruppe nur Schienen, einen Zug und einenTransformator. Sie sollen dann auf einem Tisch ein Oval nach eigenen Vorstellungen aufbauen. Siue sehen so sehr schnell einen Erfolg, in dem sie den Zug fahren lassen können.

Hier sammeln sie erste Erfahrungen mit dem Verlegen von Schienen, Steigungen, Grundlagen der Elektrik etc.

Im 2.Schritt bekommen die Mitglieder dieser Gruppe Weichen und Signale, die sie nach Unterweisung einbauen und anschließen können. Hier bei erfahren sie auch etwas über die Funktionsweise, über Magnetismus etc.

Im 3.Schritt kommt dann der Landschaftsbau dran.

Hier erlernen die Jugendlichen die Grundlagen und bauen ein kleines Diorama.

Wenn auch dies erledigt ist, bauen die "Einsteiger/innen" im 4.Schritt eine kleine Analog-Anlage, in die die Landschafts-Module integriert werden können.

Die Jugend-Gruppen treffen sich jeweils Mittwochs von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Es ist außerdem geplant, die Eltern der Jugendlichen 1-2 mal pro Jahr einzuladen, um auch hier für Akzeptanz zu sorgen.

Außerdem können die Jugendlichen ihren Eltern bei dieser Gelegenheit zeigen, was sie in Sachen Modelleisenbahn in der Zwischenzeit gebaut und getan haben.

Sobald unsere Modul-Rangieranlage aufgebaut und elektrisch funktionsfähig ist (eventuell auch noch ohne endgültige Landschaft), werden wir hiermit in Schulen gehen um über diesen Weg Jugendliche für den MBC zu begeistern.

Außerdem werden wir einen Video-Clip drehen und auf unserem Youtube-Kanal und auf unserer Homepage veröffentlichen.

Wir hoffen, dass es uns mit diesen Maßnahmen gelingt, Nachwuchs für unser Hobby zu begeistern.