Aktuelles
Webseiten-Änderungen
01.03.25 Pflege der Seite "Startseite" und "Mitglieder-Anlagen - H.D.Lehrke"
14.03.25 Pflege der Seite "Startseite", "Schotterwerk" und Digital-Ausstellungs-Anlage"
29.03.25 Pflege der Seite "Startseite" und "2-Leiter Anlage H0"
01.12.2024 Das diesjährige Weihnachtsessen des MBC
Am 01.12.2024 fand das diesjährige Weihnachtsessen des MBC wieder in den Wichtelstuben in Witzenhausen/Ermschwerd statt. Nach den positiven Erfahrungen mit der Lokalität im vergangenen Jahr, fiel die Wahl des Lokals nicht schwer.
Auch in diesem Jahr war das vom Wichtelstuben-Team servierte Essen wieder sehr gut.
Bei der Eröffnungsrede zu diesem Event wies der Präsident des MBC, Peter Göllner daraufhin, dass beim MBC dieses Jahr eine extreme Betriebsamkeit herrschte. Es wurde
- die Küche komplett renoviert und "neue" Küchenmöbel eingebaut
- viele Wände und Türen instandgesetzt und "gemalert"
- ein großer Teil der Beleuchtung erneuert und mit modernen LED Leuchten versehen
- die Gebäude-Elektrik auf den Stand der Tecchnik gebracht
- die Transportkisten für die 3L-Anlage gebaut
Außerdem nahm der MBC zum dritten Mal in Folge am diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" teil, und last not least das Highlight, die diesjährige Modellbahn-Ausstellung.
Das ist schon eine ganzes Füllhorn von Aktivitäten, für einen doch relativ kleinen Verein.
Als kleiner Dank an die Mitglieder hatte deshalb der Vorstand im Vorfeld beschlossen, dass der Verein dieses Jahr die gesamten Kosten für das Weihnachtsessen übernimmt, während der MBC in den vergangenen Jahren nur einen Beitrag zu den Kosten des Essens gesponsort hat.
Außerdem bekam jede Helferin, die während der Ausstellung im Catering-Bereich tätig war eine Blume überreicht.
Es war, wie immer, eine sehr schöne und gemütliche Veranstaltung und ein würdiger Abschluss des Jahres 2024.
12.+13.10.2024 Modellbau-Ausstellung in Parensen
Am vergangenen Wochenende fand, nun schon zum 10. Mal, die Modellbau-Ausstellung im niedersächsischen Parensen statt.
Auf Bitten des Veranstalters, Kurt Koch, waren mehrere MBC Mitglieder mit Ihren Anlagen dort.
Der MBC selbst zeigte die Anlage aus der Schul AG Reinhardshagen, die sich mittlerweile wirklich sehen lassen kann. Hier geht unser Dank an den Schatzmeister des MBC, Frank Hartig, der die Anlage so präsentiert hat, dass diese automatisch über WinDigipet gesteuert wird. Damit sollte gezeigt werden, dass eine derartige automatische Steuerung mit relativ wenig Aufwand auch bei kleineren Anlagen machbar ist.
Diese Anlage werden wir auch bei unserer Modellbau-Ausstellung am 09. + 10.11.2024 in der Wesertalhalle in Reinhardshagen/Veckerhagen präsentieren.
Außerdem waren unsere Mitglieder Thomas Baumbach und Jonas Bertram mit Ihren Anlagen vertreten.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die Stimmung unter den Ausstellern war sehr gut und auch die Bewirtung "klappte wie am Schnürchen".
Laut Aussagen des Ausstellers fanden sich während des Wochenendes ca. 350 Besucher ein.
Die Fotos geben einige Impressionen wieder.
08.09.2024 Der Tag des offenen Denkmals 2024
Der MBC Münden hat nun schon zum 3.Mal hintereinander am "Tag des offenen Denkmals" teilgenommen. Die diesjährige Teilnahme erfolgte zusammen mit dem Sydekum-Heimatverein und hier maßgeblich mit Herrn Thomas Tölle, bei dem wir uns auch auf diesem Wege nochmals für die tolle Unterstützung bedanken.
Wie man auf den Fotos sieht, spielte sich beim MBC die diesjährige Veranstaltung hauptsächlich vor dem MBC-Vereinsheim im forstbotanischen Garten ab. Hier hatten wir als freundliche Leihgabe von Jens Kaup und Thomas Barth 2 Modelle der Eisenbahnbrücke der "Südhannöverschen Eisenbahn" ausgestellt. Diese zeigten im Maßstab 1:87 die Brücke bis zur Sprengung 1945 und daneben im Maßstab 1:160 die Brücke, nach der Wiedereröffnung 1949. Außerdem waren viele Fotos zu sehen, die das Umfeld und die Brücke in den verschiedenen Jahren zeigte. Es gab auch eine Zeichnung, auf der die riesigen Ausmaße des ehemaligen Bahnhofs Hann. Münden zu sehen waren, immerhin kamen hier 2 Bahnlinien zusammen.
Ein weiteres Highlight waren 2 Exkursionen zur Original-Brücke, die einmal von Thomas Tölle und einmal von Jens Kaup durchgeführt wurden und an denen jeweils ca. 15 Personen teilnahmen. Hier wurde den Besuchern die Original-Brücke nähergebracht.
Den ganzen Tag herrschte um das MBC Vereinsheim ein reges Treiben, für die Jüngsten war auch eine Gartenbahn aufgebaut, die immer umlagert war.
Auch der Verkauf von Bratwurst, Getränken, sowie Kaffee und Kuchen lief so gut, dass gegen 16:30 Uhr praktisch alles ausverkauft war. Bis dahin hatten ca. 250-300 Besucher den Weg zum MBC gefunden.
Glücklicherweise herrschte fast bis zum Schluß Bilderbuchwetter, und es war auch nicht zu warm.
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und möchten uns insbesondere auch bei den Mitgliedern bzw. deren Partnern bedanken, die unsere Kaffeetafel durch die Kuchenspenden überhaupt erst ermöglicht haben.
Die Fotos geben einen Eindruck von der Veranstaltung.